Am Freitag, den 25.10.24, hat der Gemeinderat die Preise und die Fortschreibung der Vergabemodalitäten für die kommende Holzsaison abschließend beraten. Das Ziel der Gemeinde ist es, das vorhandene Holz zu moderatem Preis für den privaten häuslichen Gebrauch möglichst gerecht zu verteilen und einen Grundbedarf zu ermöglichen. Die Vergabe erfolgt im Prinzip wie im letzten Winter. Der Preis bleibt auf dem Niveau des Vorjahres.
Die Preise im kommenden Winter sind:
- Buche: 80.- €/Fm
- Esche und sonstiges Hartlaubholz: 70.- €/Fm
- Erle/Linde/Nadelholz: 49.- €/Fm
- Weichlaubholz-Pappel: 45.- €/Fm
- Schlagraum: 5 – 15,- €/FM
Die Vergabe des Holzes erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Im Losverfahren
- Voraussetzung für die Teilnahme an den Losverfahren ist die Vorlage eines Kettensägescheins (ist bei Kunden aus dem letzten Winter bereits registriert)
- Berechtigt sind Einwohner*innen aus Linkenheim-Hochstetten
- Vergabe für den Privaten Gebrauch
Vergabemodalität für Schlagraum:
- Pro Besteller können 2 Lose Schlagraum erworben werden
Bestellschein Flächenlos/Schlagraum: 20241103_Bestellformular Flächenlos_Schlagraum
Vergabemodalität für Festmeter Brennholz:
- Pro Besteller von 1 bis 5 FM entsprechend Preisliste
- Die Zuteilung erfolgt innerhalb einer Spanne von 1-3 bzw. 3 -5 Fm je nach Verfügbarkeit oder Poltergröße sowohl zeitlich als auch in % Menge.
- Der Aufarbeitungszeitraum endet am 30.4.2025. Liegt dann noch Holz im Wald wird ein Lagergeld von 20 € je FM in Rechnung gestellt.
Bestellschein Brennholz lang: 20241103_Bestellschein Brennholz lang
Die Bestellscheine zur Teilnahme an den Losverfahren sind hier zum Download bereitgestellt und liegen zudem ab sofort an der Rezeption im Rathaus aus. Es sind aufgrund geänderter AGB und Datenschutzrichtlinien ausnahmslos die neuen Bestellscheine zu verwenden. Bisher bereits abgegebene Bestellscheine wurden vernichtet.
Ausschließlich Neukunden müssen eine Kopie des Motorsägenführerschein des Bestellers beilegen.
Der Bestellzeitraum endet nach 4 Wochen am Freitag 6. Dezember.
Die Bestellungen sind in den Briefkasten des Rathauses einzuwerfen oder direkt an friedhelm.booms@landratsamt-karlsruhe.de zu senden. Andere Bestellwege (mündlich, WhatsApp, Fax, etc.) werden nicht akzeptiert.
Mit Abschluss der Bestellungen, die fortlaufend nummeriert werden erfolgt eine nichtöffentliche Verlosung im Rathaus in der die Besteller gereiht werden. Mit Veröffentlichung der Reihungsliste auf der Webseite ist die Verlosung abgeschlossen. Ab dann werden die Schlagraumlose und die Brennholzpolter entsprechend der Platznummer auf dieser Liste fortlaufend zugeteilt.
Bei den Schlagraumlosen erfolgt eine Zuteilung innerhalb der 2 Gruppen Pkw bzw. Traktor/4Wd.
Beim Brennholz lang wird wie im Vorjahr soweit möglich dickes oder dünnes Holz gemischt. Eine Bestellung einer bestimmten Baumart oder einer bestimmten Dicke ist nicht möglich, es wird Hartholz sein. Es gibt diesen Winter keine reine Buche und kein abgelagertes Holz. Pappel, Erle und Nadelholz wird bei der Zuteilungsgröße 3 -6 FM anteilig zum entsprechenden Preis dazu gemischt. Bei Rückgabe des zugeteilten Loses erlischt der Anspruch für diese Losrunde.
Ist alles Holz vergeben oder habe alle Besteller ihr Holz erhalten wird ggf. noch mal ein neuer Bestellzeitraum eröffnet.
Alle Informationen und Zwischenstände des Verlosungsverfahrens und der Zuteilung werden fortlaufend unter Aktuelles aus dem Gemeindewald auf www.linkenheim–hochstetten.de zeitnah bekannt gegeben. Von telefonischer Rückfrage zum Zuteilungsstand bitten wir abzusehen.
Die Zuteilung des Holzes ist erst möglich, wenn das Holz fertig an den Waldweg gerückt und vermessen ist. Das hängt u.a. von der Witterung ab, denn weder dem Wald ist gedient, wenn die Rückegassen zu Schlammpisten verkommen, noch dem Schlagräumer, der nicht mehr zum Holz kommt. Zudem sollen die Einschlagsunternehmer im November/Dezember in 10 Revieren gleichzeitig sein, was nicht geht, sodass es trotz bester Planung jede Gemeinde sich einreihen muss. Über den Jahreswechsel sind dann auch Mitarbeiter der Firmen, der Verwaltung und des Forstamtes im Urlaub. So wird es auch dieses Jahr bis auf Ausnahmen Ende Januar, bis die Zuteilung im Briefkasten liegt. Um Verständnis wird gebeten.
Allgemeine Hinweise:
- Bitte kaufen Sie nur so viel Brennholz wie Sie wirklich benötigen. Dadurch ermöglichen Sie es uns, mehr Haushalte zu versorgen.
- Naturgemäß kann die Bestellmenge oder Baumart nicht exakt bereitgestellt werden, geringe Mehr- oder Mindermengen sowie andere Baumarten müssen in Kauf genommen werden.
- Frisch geschlagenes Holz aus dem Wald hat einen Wassergehalt um ca. 50 %. Für eine effiziente und emissionsarme Verbrennung (gem. 1 Bundesimmissionsschutzverordnung) muss Scheitholz auf 20 % herunter getrocknet werden. In der Praxis bedeutet das, dass Scheitholz, bei korrekter Lagerung, ca. 2 Jahre abtrocknen muss. Ihr aktueller Bedarf kann also mit diesjährigem Brennholz nicht gedeckt werden.