Volles Haus am Adventswochenende rund um Rathaus und Bürgerhaus
Das vergangene Wochenende lockte zahlreiche Besucher auf den Rathausplatz sowie ins Bürgerhaus. Bereits am Freitag fand die Vernissage der diesjährigen Kunst- und Hobbyausstellung im Bürgerhaus statt, die erneut von den Harmonika-Freunden 1936 e. V. Linkenheim-Hochstetten organisiert wurde. Die Begrüßungsworte sprach Manfred Heger von den Harmonikafreunden, bevor Bürgermeister Michael Möslang die Ausstellung offiziell eröffnete. Musikalisch begleitet wurde der Abend von "Musette im Duo" bestehend aus Denise Weindel am Akkordeon sowie Christa Bernardi an der Querflöte. Die Standgebühren wurden auch in diesem Jahr gespendet. Den Scheck über 1.000 € konnten Susanne König-Falkenstein, Leiterin des wiedereröffneten evangelischen Kindergartens "Entdeckungskiste" des Diakonievereins Linkenheim-Hochstetten, und ihr Team entgegennehmen. Am Samstag und Sonntag lud die Kunst- und Hobbyausstellung alle Interessierten zum Stöbern ein. Die Aussteller*innen boten neben vielen weiteren Handarbeiten unter anderem Weihnachtsdekoration, Schmuck, Näh- und Strickarbeiten an.
Susanne König-Falkenstein (Mitte), Leiterin des wieder eröffneten evangelischen Kindergartens "Entdeckungskiste" nahm den Scheck über 1.000 Euro entgegen.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Adventsmarkts auf dem Rathausplatz. Das Ortskartell hatte gemeinsam mit den teilnehmenden Vereinen und Institutionen ein buntes Programm vorbereitet, das Alt und Jung zum Rathaus lockte. Am Nachmittag wurde der Markt offiziell eröffnet, anschließend zeigten die Harmonikafreunde und Jugend musiziert ihr Können. Am frühen Abend präsentierte sich der Turnverein Linkenheim auf der Bühne, später der Musikverein Harmonie, das Jugendorchester sowie das Blas-Orchester. Der Posaunenchor sowie Ho-Li-Brass bildeten den musikalischen Abschluss des Abends. Als Überraschung zeigte sich am frühen Abend der Nikolaus, der mit Äpfeln und Pixi-Büchern bepackt die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Wer ein wenig Abstand vom Trubel auf dem Adventsmarkt genießen wollte, konnte sich zum Adventsbasteln in den Sozialraum des Rathauses zurückziehen.
Auch das Wetter spielte mit. Es war zwar nebelig kalt, die frostigen Temperaturen boten aber beste Voraussetzungen für Winzerglühwein, Feuerzangenbowle und Kinderpunsch. Daneben wurden weitere kulinarische Leckereien wie klassische Brat- und Currywurst, hausgebeitzter Lachs, Gulachsuppe, Pfannen-Gyros mit Tzaziki oder Langos angeboten. Auch die süßen Mäuler kamen mit Dampfnudeln, Quarkbällchen, Waffeln oder Crèpes voll auf ihre Kosten. Der Anglerverein Linkenheim, der Basketballverein, CVJM Linkenheim, die freiwillige Feuerwehr, der Förderverein der Grund- und Werkrealschule, die Fußballvereine aus Hochstetten und Linkenheim, der Gesangverein Sängerbund, die Harmonikafreunde, die Hundefreunde, die KjG, der Kleintierzuchtverein, die Kungelhexen, der Musikverein Harmonie sowie der Turnverein Linkenheim trugen in diesem Jahr zum Gelingen des Adventsmarkts bei.