Der Beginn des neuen Jahres markiert den Start des Jubiläumsjahres der Gemeinde. 2025 jährt sich die Fusion der ehemals eigenständigen Orte Hochstetten und Linkenheim zum 50. Mal. Am 29. Juni 1974 unterzeichneten die Bürgermeister Eugen Nees aus Linkenheim sowie Waldemar Schütz aus Hochstetten die Fusionsvereinbarung. Waldemar Schütz leitete nach seiner Wahl im März als erster Bürgermeister der neuen Gemeinde Linkenheim-Hochstetten die Geschicke bis 1991. Einen Zeitungsbericht zur ersten Gemeinderatssitzung nach der Fusion finden Sie in diesem Heft unter Heimathaus Zehntscheuer.
Selbstverständlich muss ein solches Jubiläum ausgiebig gefeiert werden. Neben altbekannten Veranstaltungen wird es in 2025 Events geben, die so nur im Fusionsjahr stattfinden werden. Highlight wird das große Jubiläumsfest sein, das vom 4. bis zum 7. Juli rund um Rathaus und Bürgerhaus stattfinden wird. Vom 9. bis 11. Mai veranstalten der TV Hochstetten und weitere Vereine zudem das Kinderfest „Grünes Band“, das zwischen der Turnhalle des Turnvereins und der Spielstraße in Hochstetten stattfinden wird. Das Heimathaus Zehntscheuer und der Schwarzwaldverein richten zudem über das Jahr verteilt historische Spaziergänge und historische Filmabende aus. Weitere Mitmachtage in Zusammenschluss verschiedener Vereine runden das Veranstaltungsjahr ab.Den Veranstaltungskalender finden Sie ab sofort auf der Homepage der Gemeinde unter https://linkenheim-hochstetten.de/info-aktuelles/50-jahre-linkenheim-hochstetten
„Ich freue mich sehr, dass sich so viele Vereine . „Ich freue mich sehr, dass sich so viele Vereine in unserem Jubiläumsjahr engagieren und viele tolle Veranstaltungen auf die Beine stellen. Nach einem halben Jahrhundert sind Hochstetten und Linkenheim wahrlich zusammengewachsen. Ohne ein gutes Miteinander der örtlichen Vereine und Institutionen – heute und in der Vergangenheit – wäre das nicht möglich gewesen“, dankt Bürgermeister Michael Möslang allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement.
Anlässlich des Jubiläums erscheint zudem die Festschrift „50 Jahre Linkenheim-Hochstetten“. Auf fast 300 Seiten gelang den Autoren des Buches ein Rundumblick auf die vielen Facetten der Gemeinde. In elf Kapiteln kann man Wissenswertes über die Gemeindeeinrichtungen, die Kommunalpolitik, über Spiel, Sport und Schulen sowie Vereine und Glaubenseinrichtungen erfahren. Vertreter von Gewerbe, Handel und Gastronomie lieferten ebenfalls lesenswerte Beiträge. Dank eingesetzter QR-Codes hat der Leser die Möglichkeit, auf dem Smartphone weitergehende Informationen zu erhalten oder die Internetauftritte der teilnehmenden Vereine und Institutionen zu besuchen. Das Buch ist eine Fortführung beziehungsweise Aktualisierung des Buches über die ersten 25 Jahre der jungen Gemeinde Linkenheim-Hochstetten, das anlässlich des Fusionsjubiläums im Jahr 2000 erschien. In einer kleinen Feierstunde im Heimathaus Zehntscheuer wird das Buch offiziell vorgestellt. Alle Interessierten sind dazu herzlich am 29. Januar 2025 in die Zehntscheuer, Karlsruher Straße 6 eingeladen.