Neue Bildungspartnerschaft an der Realschule Linkenheim: Kooperation mit EnBW und IHK besiegelt
Ein bedeutender Schritt in Richtung Berufsorientierung und Zukunftsgestaltung: Am vergangenen Mittwoch wurde an der Realschule Linkenheim offiziell eine Kooperation mit der EnBW unterzeichnet. Im Rahmen des IHK-Programms "Wirtschaft macht Schule" soll diese Bildungspartnerschaft Schülerinnen und Schülern frühzeitig Einblicke in die Berufswelt geben und praktische Erfahrungen ermöglichen.
Schulleiter Dr. Häusler eröffnete die Veranstaltung und betonte in seiner Ansprache die Relevanz der Zusammenarbeit: "Bildung ist die mächtigste Waffe, um die Welt zu verändern - wie es Nelson Mandela formulierte. Diese Partnerschaft eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, sich selbst auszuprobieren und Perspektiven zu entwickeln." Besonders hob er hervor, dass der Austausch mit der Wirtschaft nicht nur der Fachkräftesicherung dient, sondern auch das Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl der Jugendlichen stärkt.
Auch von Seiten der EnBW zeigte man sich begeistert. Der Ausbildungsleiter Karsten Wagner unterstrich die Bedeutung gegenseitiger Offenheit und Lernbereitschaft: "Kooperation bedeutet, gemeinsam Zukunft zu gestalten. Wir wollen nicht nur Berufe vorstellen, sondern jungen Menschen Orientierung geben und sie auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft begleiten." Er stellte in Aussicht, dass vielfältige Formate - von Praktika bis zu Unterrichtseinheiten mit Expert:innen aus der Praxis - realisiert werden sollen.
Bürgermeister Michael Möslang lobte das Engagement aller Beteiligten und erinnerte daran, dass Schule nicht Selbstzweck sei: "Sie soll junge Menschen auf das Leben vorbereiten. Dafür braucht es starke Partner - wie EnBW - die ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen und unsere Jugendlichen auf ihrem Weg unterstützen."
Die IHK Karlsruhe, vertreten durch Jörn Pelzer, hob hervor, dass mit dieser Kooperation erneut eine Lücke zwischen Schule und Wirtschaft geschlossen werde: "Wir bringen Bedarfe und Potenziale zusammen. Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig zu erreichen, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und gleichzeitig den Fachkräftenachwuchs in der Region zu sichern."
Die feierliche Unterzeichnung der Vereinbarung markierte den offiziellen Startschuss für die neue Bildungspartnerschaft. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einer beeindruckenden Schülerperformance, die viel Applaus erntete. Ebenso gab es einen beeindruckende Lateinamerikanischen Tänze aus der 7a.
In den kommenden Monaten soll die Kooperation mit Leben gefüllt werden - erste gemeinsame Projekte sind bereits in Planung. Die Realschule Linkenheim, die EnBW und die IHK Karlsruhe blicken erwartungsvoll in eine partnerschaftliche Zukunft im Dienste der Bildung.