Netzwerke und regionale Cluster

Für kleine und mittlere Unternehmen ist es oft schwierig, alleine am Markt zu bestehen. Zu groß sind meist die finanziellen Risiken bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen oder Erfindungen. Ohne die ständige Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen können die globalen Herausforderungen aber kaum bewältigt werden. Eine Möglichkeit, diese Risiken niedrig zu halten, ist die Teilnahme an Innovationsplattformen, -netzwerken sowie an Clusterinitativen. Dadurch können sie in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen in der Wertschöpfungskette mit Forschungseinrichtungen als Dienstleister Aufträge kostengünstiger realisieren oder mit innovativen Produkten neue Märkte erschließen.

Unter der Zielsetzung die Regionen zu befähigen, bedarfsgerecht auf Transformationsherausforderungen zu reagieren und die Clusterentwicklung in den strategischen Wachstumsfeldern des Landes voranzutreiben, hat das Wirtschaftsministerium die RegioClusterAgentur eingerichtet.

Die RegioClusterAgentur legt einen besonderen Wert auf die Analyse und Messung von Transformationsprozessen von regionalen Wirtschaftsräumen sowie auf die Zusammenführung von Transformationspartnerschaften, in denen Clusterinitiativen und Wirtschaftsfördereinrichtungen nachhaltig mit weiteren regionalen Innovationsakteuren zusammenarbeiten.

Erklärvideos des Serviceportals Baden-Württemberg

Wie kann ich recherchieren und finden?

Erfahren Sie, wie Sie mit den Suchfunktionen auf dem Serviceportal ganz einfach und schnell alle Informationen zu den von Ihnen gewünschten kommunalen Leistungen finden: welche Behörde ist zuständig? Wer ist mein Ansprechpartner? Wie sind die Öffnungszeiten? Welche Dokumente benötige ich? Kann ich den Vorgang vollständig online abwicklen? So sparen Sie mit dem Serviceportal eine Menge Zeit - und Nerven.

Wie beantrage ich einen Reisepass?

Erfahren Sie, wie Sie sich auf dem Serviceportal Baden-Württemberg (www.service-bw.de) über kommunale Leistungen, wie das Beantragen eines Reisepasses, informieren und diese online abwickeln können.

Wie stelle ich einen Bauantrag?

Erfahren Sie, wie Sie auf dem Serviceportal Baden-Württemberg (www.service-bw.de) ganz einfach einen Bauantrag stellen können, der dann im "virtuellen Bauamt" vollständig digital bearbeitet wird. Der Gang zum Bauamt wird damit überflüssig!