Waldleitbild
Der Wald erfüllt wichtige ökologische, forstwirtschaftliche und Naherholungsfunktionen. Er wird vom Förster bewirtschaftet, von den Jägern bejagt, von Joggern und Spaziergängern belaufen, von Kindern bespielt… Unser Wald ist vielseitig genutzt. Diese unterschiedlichen Nutzungsaspekte haben nicht immer 100%ig die gleichen Handlungen für den Wald zur Folge. Es gilt also unterschiedliche Schwerpunkte in unterschiedlichen Bereichen zu legen. Genau dies soll mit dem Waldleitbild für Linkenheim-Hochstetten im Lauf des Jahres erfolgen. Die Bevölkerung ist dabei herzlich eingeladen mitzudiskutieren und Ideen einzubringen.
Die Gemeinde hat die Bewirtschaftung des Gemeindewaldes an die Forstbehörde beim Landratsamt Karlsruhe delegiert. Von dort aus werden sinnvolle Bewirtschaftungseineiten gebildet, vorliegend z.B. die Gemarkungen Eggenstein-Leopoldshafen und Linkenheim-Hochstetten, welche zum „Forstrevier Hardt“ zusammengefasst sind. Beide Gemarkungen zusammen sind mit einem Forstbeamten des Landes als Revierförster betraut worden, welcher gegen Kostenersatz die anfallenden Arbeiten erledigt. Orientierung gibt dem Revierförster hierbei die „Forsteinrichtung“, die von einem externen Forsteinrichter nach den Vorgaben des Waldeigentümers, also der Gemeinde, für einen Zehnjahreszeitraum erarbeitet wird.
Im laufenden Jahr 2016 steht die Erneuerung des Forsteinrichtungswerks an, welches als 10-Jahresplan 2017 bis 2026 der Bewirtschaftungspraxis zu Grunde liegt. Hierzu bedarf es einer „ ideologischen Richtschnur“, wie der Gemeindewald sich in den kommenden Jahren und möglichst stetig darüber hinaus entwickeln soll, grundsätzlich und pauschal als Lebens- und Wirtschaftsraum und konkret und spezifisch hinsichtlich seiner vielfältigen Nutzungspotentiale.
Das Waldleitbild soll diese Richtungsweisung liefern und wird sozusagen als politischer Überbau dem praktisch und forstwirtschaftlich ausgerichteten Forsteinrichtungswerk übergeordnet.
Über die Vorgaben des Waldeigentümers beschließt letztlich der Gemeinderat und die Erstellung des Waldleitbildes ist im Prozess der Erarbeitung dieser Zielvorgaben und Handlungsanleitungen angesiedelt.
Im Zuge des Waldleitbildprozesses sind öffentliche Beratungen des Gemeinderates erfolgt sowie ein Extra-Beteiligungsbaustein für Interessengruppen , welche sich aktiv im Wald und auf waldnahen Flächen einbringen (z.B. Jäger, Angler, Landwirtschaft).
Die grundlegenden Ziele des Waldleitbildes werden mit dem jährlichen Wirtschaftsplan für unseren Wald durch Forst und Gemeinderat konkretisiert. Weitere Informationen zum jährlichen Wirtschaftsplan finden Sie im Bürgerinformationssystem. Die beratungen erfolgen immer in der September/Oktober-Sitzungsrunde eines Jahres.
Endfassung Leitbild und Bewirtschaftungsregime für den Gemeindewald Linkenheim-Hochstetten