Stellenanzeigen
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten hat zum 01.09.2023 folgenden Ausbildungsplatz zu besetzen:
Gärtner/in (m/w/d) Fachbereich Garten- und Landschaftsbau.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in unserem Bauhof statt. Der schulische Teil erfolgt in der Carl-Hofer-Schule in Karlsruhe im Blockunterricht. Als Gärtner/in arbeitet man hauptsächlich im Freien und lernt die verschiedenen Pflanzenarten, deren fachgerechtes Anpflanzen, Vermehrung und Verwendung kennen.
Darüber hinaus ergeben sich für die Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau folgende Schwerpunkte:
• Begrünung und Gestaltung öffentlicher Grünflächen sowie deren Pflege
• Bau von Spielplätzen
• Pflastern von Wegen
• Herstellung von Treppen und Mauern einschließlich Fundamentierung
• Verarbeitung von Natursteinen
Einstellungsvoraussetzungen:
• Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
• Naturverbundenheit
• Teamfähigkeit
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die Gemeindeverwaltung Linkenheim-Hochstetten, Frau Farischon, Karlsruher Str. 41, 76351 Linkenheim-Hochstetten oder per E-Mail an e.farischon@linkenheim-hochstetten.de. Bei Fragen hinsichtlich der Ausbildungsinhalte können Sie sich an unseren Bauhofleiter, Herrn Korkmaz (Tel. 07247/3039, i.korkmaz@linkenheim-hochstetten.de) wenden.
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten hat zum 01.09.2023 folgenden Ausbildungsplatz zu besetzen:
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in der Gemeindeverwaltung in Linkenheim-Hochstetten in Kooperation mit dem Cyberform Karlsruhe. Ergänzend hierzu findet der Berufsschulunterricht in der Heinrich-Hertz-Schule in Karlsruhe im Blockunterricht statt. Als Fachinformatiker für Systemintegration vernetzt man Rechner, installiert Hard- und Software und bietet Support in verschiedenen Bereichen. Zu den Aufgaben gehört die Auswahl der richtigen Hardware und Software, sowie der Aufbau und Pflege von Serversysteme und Netzwerke. Sie erstellen Systemdokumentation und führen Schulungen für die Benutzer durch. Im laufenden Betrieb warten und pflegen Sie die Systeme. Ursachendiagnose und Behebung von IT-Probleme an Pcs und Servern gehört zu den täglichen Herausforderungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
• gute mittlere Reife oder Abitur
• Spaß an Mathematik, Informatik und Englisch
• Logisches Denken
• Teamfähigkeit
• Technisches Verständnis
• Bereitschaft neues zu Lernen
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an die Gemeindeverwaltung Linkenheim-Hochstetten, Frau Farischon, Karlsruher Str. 41, 76351 Linkenheim-Hochstetten oder per Email an e.farischon@linkenheim-hochstetten.de. Bei Fragen hinsichtlich der Ausbildungsinhalte können Sie sich an unseren Ausbilder, Herrn Grams (Tel. 07247/802-689, m.grams@linkenheim-hochstetten.de) wenden.
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter für das Ordnungsamt (m/w/d)
(Vollzeit , EG 8 TVöD)
Aufgabenschwerpunkte:
• Bearbeitung von Plakatierungsgenehmigungen
• Überwachung von Gewerbebetrieben und Veranstaltungen
• Komplexe Fallbearbeitung im Bereich Gewerberecht
• Unbedenklichkeitsbescheinigungen/Erlaubnis zur Aufstellung von Geld- und Warenspielgeräten
• Einleitung und Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
• Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen
• Vorbereitung Anordnung oder Änderung von Verkehrszeichen und –einrichtungen zur Sicherung und Führung des Verkehrs
• Bearbeitung verkehrsrechtlicher Anordnungen als anzuhörende Gemeinde
Änderungen bei der endgültigen Abgrenzung des Aufgabengebietes sind noch möglich.
Wir wünschen uns:
• Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder ähnliches
• Kenntnis im Ordnungswesen sind von Vorteil
• Sicherheit im Umgang mit den MS-Office Anwendungen Word und Excel
• Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit
• Selbständiges Arbeiten
• Engagement und Eigeninitiative
• Teamfähigkeit
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - bitte senden Sie diese bis spätestens 16.06.2023 per E-Mail an a.herrmann@linkenheim-hochstetten.de.
Bei Fragen steht Ihnen unser Hauptamtsleiter, Michael Thate (07247/802-12, m.thate@linkenheim-hochstetten.de) gerne zur Verfügung.
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten bietet auch in diesem Jahr wieder Ferienjobs für Schüler in den Sommerferien an.
Einsatzort und Aufgaben
Gemeindebauhof: Hier unterstützen die Schüler die Beschäftigten des Gemeindebauhofs bei den anfallenden Arbeiten, wie z. B. Pflegemaßnahmen der Grünanlagen (Rasen mähen, Blumenbeete gießen usw.).
Schulen: Die Schüler unterstützen die Schulhausmeister beim Ausräumen der Klassenräume für den anstehenden Großputz.
Baggersee "Streitköpfle": Hier sind die Parkgebühren zu kassieren.
Zeiträume und Arbeitszeit
Die wöchentliche Arbeitszeit im Bauhof und den Schulen beträgt 39 Stunden. Der Einsatz am Baggersee ist wetterabhängig, es werden nur die geleisteten Stunden vergütet.
Zeiträume für die Ferienjobs sind wie folgt:
Baggersee:
1. 31.07.-11.08.2023
2. 14.08.-25.08.2023
3. 28.08.-08.09.2023
Bauhof:
1. 31.07.-11.08.2023
2. 14.08.-25.08.2023
3. 28.08.-08.09.2023
Schulen:
31.07.-04.08.2023
Vergütung
Die Vergütung beträgt 12,00 € pro Arbeitsstunde.
Voraussetzungen
Man muss für einen Ferienjob bei der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten mind. 16 Jahre alt sein.
Für den Einsatz im Gemeindebauhof und beim Großputz in den Schulen müssen zudem eigene Sicherheitsschuhe einfacher Art mitgebracht werden.
Bei Interesse senden Sie bitte eine kurze Bewerbung an Frau Farischon ( e.farischon@linkenheim-hochstetten.de) mit Angabe des Einsatzortes und des Zeitraumes.
Auf der Suche nach einer sympathischen Verwaltung für die Praxisphase?
Wenn Sie im Rahmen Ihres Public Management Studiums an der Hochschule Kehl oder Ludwigsburg auf der Suche nach einer modernen und sympathischen Gemeindeverwaltung für Ihre Praxisphase sind, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Wir haben Plätze in folgenden Bereichen:
- Organisation, Personal, Informationsverarbeitung
- Ordnungsverwaltung
- Wirtschaft und Finanzen, öffentliche Betriebe
- Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht der Hochschule, Beurteilungen Einführungspraktikum und Zeugnis des Einführungslehrgangs) per E-Mail an e.farischon@linkenheim-hochstetten.de.
Wir versuchen Sie immer nur dann einzusetzen, wenn die Ämter zu der gewünschten Zeit Aufgaben oder Projekte haben denen Sie sich widmen können. Nennen Sie uns also unbedingt den genauen Zeitraum und den Bereich in dem Sie eingesetzt werden möchten.
Von Bewerbungen in Papierform bitten wir abzusehen und möchten Sie darauf hinweisen, dass keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Telefonische Auskünfte erhalten Sie ebenfalls bei Frau Farischon unter der Rufnummer 07247 - 802 23.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Praktikumsplatz während der Schulzeit gesucht?
Für Informationen hierzu steht Elena Farischon zur Verfügung - entweder per Mail unter e.farischon@linkenheim-hochstetten.de oder telefonisch (07247 - 802 23).
Von Bewerbungen in Papierform bitten wir abzusehen und möchten darauf hinweisen, dass keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt.