Linkenheim-Hochstetten hat nun eine Regio-App

Mit der Regio-App des Unternehmens Dürrschnabel Druck und Medien GmbH erhielt Linkenheim-Hochstetten am 1. Juni 2023 einen neuen, DSGVO-konformen Kommunikations- und Informationskanal, der ein breites Spektrum an Interaktionsmöglichkeiten für User bereit hält.

Die Smartphone-App wurde speziell auf die Bedürfnisse der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten zugeschnitten und enthält zahlreiche Features wie eine Push-Nachrichten-Funktion, Chat-Optionen und ein Tool für Schadensmeldungen.

„Die Regio-App ist darauf ausgelegt, nicht nur zu informieren, sondern mit den Nutzern in Austausch zu kommen", sagt Bürgermeister Michael Möslang. „Sie finden hier die am häufigsten genutzten Inhalte der Homepage, aktuelle Meldungen aus unserer R(h)einschau, Veranstaltungstermine und andere nützliche Informationen rund um Linkenheim-Hochstetten. Die App trägt dem Wunsch viele Bürgerinnen und Bürger Rechnung, nicht nur informiert, sondern auch aktiv in Kommunikationsprozesse eingebunden zu werden."

Die kostenfreie App kann von verschiedenen Personengruppen genutzt werden: Von Bürgerinnen und Bürger Linkenheim-Hochstettens, von kommunalen Institutionen wie Schulen, Kindergärten und Kitas sowie von Vereinen, Kirchen und Parteien. Auch Gewerbetreibende wie z.B. Gastronomen oder Einzelhändler können von diesem Angebot profitieren.

In der Regio-App können User ausgewählte redaktionelle Artikel aus der R(h)einschau kostenlos lesen und sich über ortsansässige Vereine und anderen Institutionen informieren. Die Gemeindeverwaltung hat außerdem die Möglichkeit, dringliche Meldungen ohne Zeitverzögerungen per Push-Nachricht an die App-Benutzer zu versenden, falls diese das möchten. Es ist ein interaktiver Schadensmelder integriert, über den man der Gemeinde sofort und unkompliziert Informationen über ausgefallene Straßenbeleuchtung, Vandalismus etc. zukommen lassen kann. Angemeldete User*innen können Fotos aus der Gemeinde in der App hochladen und diese in einer Galerie mit anderen User*innen teilen. Für den Notfall findet man in der App wichtige Kontaktdaten, auf die man direkt aus der App heraus zugreifen kann.

„Die Regio-App Linkenheim-Hochstetten ist ein modernes Kommunikationsmittel für das digitale Zeitalter, das als Bereicherung des analogen kommunalen Lebens dient,“ erläutert Volker Dürrschnabel, Geschäftsführer der Dürrschnabel Druck & Medien GmbH und Mitinitiator der Regio-App. "Wir wollen den User*innen ein Tool an die Hand geben, das Spaß im Umgang macht und einen Mehrwert im Alltag bietet."

Allgemeine FAQ zur neuen Regio-App

FAQ für Einlieferer

Hier geht zum Download im App Store bzw. bei Google Play: