Besuch französischer Austausch-Schülerinnen und – Schüler in Linkenheim-Hochstetten
"Il pleut, la rue est grise et triste" (es regnet, die Straße ist grau und trist), so heißt es in einem Schulbuch für Französisch und so ließ sich auch das Wetter beschreiben, das bei der Ankunft der französischen Gäste in Linkenheim-Hochstetten herrschte. Bei den deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler war von Trübsal und Tristesse jedoch nichts zu spüren. Voll Neugier und Spannung wurden die französischen Schüler von ihren deutschen Gastgebern erwartet und bei ihrem Eintreffen dann nicht nur mit "Bonjour" herzlich willkommen geheißen.
Die Realschule Linkenheim pflegt schon seit vielen Jahren mit zwei Schulen in Jarny, Frankreich eine Partnerschaft, die aktiv gelebt wird.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Schüleraustausch zwischen dem Collège Louis Aragon, dem Collège Alfred Mézières in Jarny und der Realschule Linkenheim und so konnten Bürgermeister Michael Möslang, der Rektor der Realschule Linkenheim,
Dr. Alexander Häusler und die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Linkenheim-Hochstetten, Marion Tachlinski, sechs Schülerinnen und Schüler aus Frankreich bei Ihrem Besuch in Linkenheim-Hochstetten begrüßen. Bürgermeister Möslang bewies dabei durchaus "Lehrerqualität", als er im Rahmen der Begrüßung in den Räumen der Realschule eine kurze "Unterrichtsstunde" in Geographie bot und den Schülerinnen und Schülern Linkenheim-Hochstetten und die Umgebung anhand von Karten und Lufbildern vorstellte.
Die französischen Austauschschüler werden während ihres knapp einwöchigen Besuches, zusammen mit ihren deutschen Partnerschülern nicht nur Linkenheim-Hochstetten, Karlsruhe und Heidelberg gemeinsam näher kennenlernen und Zeit in den Gastfamilien verbringen, sondern teilweise auch am regulären Schulunterricht an der Realschule in Linkenheim teilnehmen.
Der Gegenbesuch der Realschüler aus Linkenheim in Jarny wird dann im April 2025 stattfinden.