Baumaßnahmen auf der Hardtbahn-Strecke in den Sommerferien
In den Sommerferien setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eine Vielzahl von Infrastrukturmaßnahmen in ihrem Streckennetz um, damit für die Fahrgäste auch weiterhin ein attraktives öffentliches Nahverkehrsangebot bereitgestellt werden kann. Während der Bauarbeiten, die am 25. Juli beginnen und bis 9. September andauern, sind verschiedene Streckenabschnitte für den Tram- und Stadtbahnverkehr gesperrt. Die VBK und AVG richten für ihre Fahrgäste einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ein und passen ihr Betriebskonzept für die einzelnen Bauphasen entsprechend an. Fahrgäste werden gebeten, auch die Informationsaushänge an den Haltestellen und das geänderte Liniennetzkonzept zu beachten.
Entlang der Hardtbahn (Linie S1/S11) führt die AVG zwischen den Haltestellen Haus Bethlehem und Hochstetten in den Sommerferien verschiedene Infrastrukturarbeiten durch. Im Bereich der Welschneuereuter Straße finden Schotter- und Stopfarbeiten statt. Am Bahnübergang Leopoldstraße in Leopoldshafen erneuert die AVG Schwellen, Schienen und den Asphaltbelag. und auch am Bahnübergang Schweriner Straße in Eggenstein finden Gleisbauarbeiten statt. Gleichzeitig nutzt die Karlsruher Helios-Klinik die Streckensperrung auf der Linie S1/S11 für den Einhub einer Brücke in der Franz-Lust-Straße, über die die Klinik mit dem neuen Hubschrauberlandeplatz verbunden wird.
Während der Sperrung der Hardtbahn werden für die Fahrgäste mit Bussen zwei Schienenersatzverkehre (SEV) eingerichtet (siehe Liniennetzkonzept) Die SEV-Linie 13 ersetzt die Bahnen im Bereich der Nordweststadt und bedient den Streckenabschnitt zwischen Europaplatz, Yorckstraße und Haus Bethlehem. Die SEV-Linie 11 verkehrt auf dem Streckenabschnitt zwischen
Welschneureuter Straße und Hochstetten und bietet an der Haltestelle Heidehof einen Anschluss an die VBK-Tramlinie 1.
Informationsflyer der VBK/AVG: VBK_AVG_Baustellen-Flyer Phase 4+5_Sommerferien 2024