Aufruf zum Umwelttag der Gemeinde
Helfer bei der Landschaftspflege gesucht
Wie in jedem Jahr findet auch zu Beginn von 2025 ein "Umwelttag" an ausgewählten Einsatzorten statt, an dem alle interessierten freiwilligen Helfer in der Feldflur anfallende Arbeiten im Sinne der Landschaftspflege und der Verbesserung und Erhaltung der Biotopqualität erledigen. Die Teilnehmenden müssen keinem Verein angehören. Alle interessierten und umweltbewussten Bürger sind herzlich eingeladen, sich am Samstag, 1. Februar 2025, um 8 Uhr, am Festplatz gegenüber der Radrennbahn einzufinden. Von dort aus werden die einzelnen Einsatzstellen angefahren.
Der Arbeitseinsatz wird bis ca. 13 Uhr ausgeführt, anschließend gibt es für alle Mithelfer ein gemeinsames Mittagessen im Bauhof der Gemeinde im Gewerbering.
Ein Arbeitsschwerpunkt wird es sein, an verschiedenen Orten bedrohte Schilfbestände freizustellen, Uferpflege zu betreiben oder in den Biotopvernetzungshecken das weitere Vordringen der Brombeere zu verhindern. Im "Dörnlesschlauch" werden Streuobstbäume durch Rückschnitt gepflegt und von Misteln befreit.
Bei der Arbeit in der Natur und im Umgang mit den zum Einsatz kommenden Maschinen und Geräten besteht ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko. Seit Bestehen dieses Umwelttages ist es bislang gelungen, gravierende Unfälle der Beteiligten zu vermeiden.
Damit das auch weiterhin so bleibt, werden alle Helfer gebeten, ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (feste Schuhe, robuste Kleidung, Handschuhe, Helm, Schutzbrille oder Visier) mitzubringen und bei Bedarf anzulegen. Versichert sind alle Teilnehmenden über die Gemeinde. Bei jeder Station gibt es einen "Vorarbeiter", der den Einsatz koordiniert und auf mögliche Gefahren hinweist. Den Anweisungen ist Folge zu leisten.
Bei besonders schlechter Witterung (z. B. Schneefall) am Aktionstag wird vorbehalten, den Einsatz kurzfristig auf den 8. Februar zu verschieben.